Tagungsbände
Bisher im Wallstein Verlag erschienene Tagungsbände aus der Reihe Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, herausgegeben i. A. der Stadt Dachau und des Jugendgästehauses Dachau / Max-Mannheimer-Studienzentrum

Beschweigen und Bekennen
Die deutsche
Nachkriegsgesellschaft und der Holocaust
Hrsg. v. N. Frei und S. Steinbacher,
Göttingen 2001, vergriffen

Die
Täter der Shoah
Fanatische Nationalsozialisten oder
ganz normale Deutsche?
Hrsg. v. Gerhard Paul,
Göttingen 2002, 280 Seiten, 20 EUR

Nach
der Verfolgung
Wiedergutmachung national
sozialistischen Unrechts in Deutschland?
Hrsg. v. H.-G. Hockerts und C. Kuller,
Göttingen 2003, 288 Seiten, 20 EUR

Kriegsende
1945
Verbrechen, Katastrophen,
Befreiungen in nationaler und internationaler Perspektive
Hrsg. v. B.-A. Rusinek,
Göttingen 2004, 272 Seiten, 20 EUR

Der vergessene Widerstand
Zu Realgeschichte und Wahrnehmung
des Kampfes gegen die NS-Diktatur
Hrsg. v. Johannes Tuchel,
Göttingen 2005, 280 Seiten,
vergriffen

Terror
nach Innen
Verbrechen am Ende des Zweiten
Weltkrieges
Hrsg. v. C. Arendes / E. Wolfrum / J. Zedler,
Göttingen 2006, 264 Seiten, 20 EUR

Dachauer
Prozesse
NS-Verbrechen vor amerikanischen
Militärgerichten in Dachau 1945-1948
Hrsg. v. L. Eiber und R. Sigel,
Göttingen 2007, 320 Seiten, 20 EUR

Sie
waren dabei
Mitläuferinnen,
Nutznießerinnen, Täterinnen im
Nationalsozialismus
Hrsg. v. Marita Krauss,
Göttingen 2008, 288 Seiten, 20 EUR

Das
Jahr 1933
Die nationalsozialistische
Machteroberung und die deutsche Gesellschaft
Hrsg. v. Andreas Wirsching
Göttingen 2009, 286 Seiten, 20 EUR

Öffentliche
Erinnerung und Medialisierung des Nationalsozialismus
Eine Bilanz der letzten
dreißig Jahre
Hrsg. v. G. Paul und B. Schoßig,
Göttingen 2010, 206 Seiten, 20 EUR

Die
Kirchen und die Verbrechen im nationalsozialistischen
Staat
Über die Haltungen und
Handlungsspielräume der Kirchen
Hrsg. v. T. Brechenmacher und H. Oelke,
Göttingen 2011, 324 Seiten, 20 EUR

Der Holocaust in der deutschsprachigen
Geschichtswissenschaft
Bilanz und Perspektiven.
Hrsg. v. M. Brenner u. M. Strnad,
Göttingen 2012, 202 Seiten, 20 EUR

Transit US-Zone
Überlebende des Holocaust im
Bayern der Nachkriegszeit
Hrsg. v. Sybille Steinbacher
Göttingen 2013, 248 S., 20 EUR

Die
Linke im Visier
Zur Errichtung der
Konzentrationslager 1933
Hrsg. v. N. Wachsmann u. S. Steinbacher
Göttingen 2014, 280 S., 20 EUR

»...
Zeugnis ablegen bis zum letzten«
Tagebücher und persönliche
Zeugnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus und
des Holocaust
Hrsg. v. F. Bajohr u. S. Steinbacher
Göttingen 2015, 240 S., 20 EUR

Rechte
Gewalt in Deutschland
Zum Umgang mit dem
Rechtsextremismus in Gesellschaft, Politik und Justiz
Hrsg. v. Sybille Steinbacher
Göttingen 2016, 260 S., 20 EUR

Geschichte
von gestern für Deutsche von morgen?
Die Erfahrung des
Nationalsozialismus und historisch-politisches Lernen
in der (Post)Migrationsgesellschaft
Hrsg. v. V. Knigge und S. Steinbacher
Göttingen 2019, 224 S., 20 EUR

Der
deutsch-sowjetische Krieg 1941-1945
Geschichte und Erinnerung
Hrsg. v. J. Zarusky und S. Steinbacher
Göttingen 2020, 292 S., 20 EUR

Sinti
und Roma
Der nationalsozialistische
Völkermord in historischer und
gesellschaftspolitischer Perspektive
Hrsg. v. K. Fings und S. Steinbacher
Göttingen 2021, 288 S., 20 EUR

Fotos im Nationalsozialismus
Neue Forschungen zu einer besonderen Quelle
Hrsg. v. M. Wildt und S. Steinbacher
Göttingen 2022, 198 S., 20 EUR